Als Läufer*in
Als Läufer haben Sie die Möglichkeit, selbst auf Sponsorensuche zu gehen. Ob Eltern, Mitschüler, Großeltern oder Kollegen, jeder kann Ihnen einen finanziellen Anreiz zum Laufen geben. Beim Lauf werden Sie pro 500 Meter, die Sie laufen, von Ihren Sponsoren unterstützt. Informationen zur Laufstrecke finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Die Sponsoren können Sie auf dem Läuferzettel eintragen, und diesen am Spendenlauf bei der Anmeldung abgeben. Natürlich können sowohl vor Ort noch Zettel ausgefüllt werden, sowie Sponsoren gesucht werden.
Wir kontaktieren dann die Sponsoren im Nachhinein. Falls die Sponsoren einen festen Betrag spenden wollen, ist auch das natürlich gerne möglich. Dazu die gewünschte feste Summe einfach in die Spalte „Maximal“ eintragen.
Auch erhalten die Sponsoren gerne eine Spendenquittung. Hierzu ist es notwendig, den Vor- und Nachnamen und die Adresse anzugeben, ansonsten ist es uns nicht möglich eine Spendenquittung auszustellen!
Für das Mitlaufen beim Spendenlauf ist ein Läuferzettel erforderlich!
Den ausgefüllten Läuferzettel bringen Sie uns am Tag des Spendenlaufs mit. Alternativ können Sie ihn auch an uns per Mail senden oder bei uns einwerfen (Kirchenplatz 13, 76275 Ettlingen).
Die Laufstrecke
Dieses Jahr findet der Spendenlauf wie üblich um den Horbachsee herum statt. Wann der Spendenlauf stattfindet finden Sie unter Aktionen>Spendenlauf.
In den zwei Wochen davor haben Sie aber die Möglichkeit selbstständig laufen. Dabei sind Sie nicht an einen festen Ort gebunden und können sich so die Strecke des Spendenlaufes selbst aussuchen und ganz individuell gestalten. Dabei ist es wichtig, dass Sie die Länge der gelaufenen Strecke im Nachhinein ungefähr angeben können. Dies können Sie entweder schätzen, oder mit einer Fitness-Uhr oder einer Jogging-App auf Ihrem Smartphone tracken. Sponsoren spenden einen gewissen Betrag pro 500 Meter, die Sie laufen, daher gibt es also keine Vorschriften, wie weit mindestens gelaufen werden muss. Jeder läuft so lange er kann und Lust dazu hat.
So gab es in den letzten Jahren Teilnehmer, die einen Kilometer gelaufen sind, aber genauso auch Teilnehmer, die 5, 10, 20 oder sogar bis zu 45 km gelaufen sind.
Auch ob Sie lieber durch die Stadt oder im Wald über Stock und Stein laufen ist ganz Ihnen überlassen. Sie können die Strecke sogar in der eigenen Wohnung oder auf Ihrem Balkon absolvieren!
Wir laden Sie ein, sich ganz individuell zu beteiligen und entweder einen gemütlichen Spaziergang zu machen oder an Ihre Grenzen zu gehen, oder alles, was sich dazwischen befindet!
Häufige Fragen
Muss ich beim Spendenlauf joggen?
Nein, Sie können Ihr Tempo beim Lauf ganz frei entscheiden. So ist es Ihnen überlassen, ob Sie joggen, walken oder gemütlich spazieren gehen wollen.
Kann ich auch an mehreren Tagen laufen gehen?
Ja, Sie können auch an verschiedenen Tagen laufen gehen. Dabei ist es wichtig, dass sie sich mit den Sponsoren gut absprechen, damit diese wissen, wie viel Sie ungefähr vorhaben zu laufen. Außerdem sollte bewusst für den Spendenlauf gelaufen werden und keine alltäglichen Strecken dazu gezählt werden.